Schröpfen
- Doreen Huber
- 20. März 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Apr. 2023
Schröpfen ist eine der ältesten Therapieverfahren und dient der Auflösung von Verspannungen, Blockaden, der Ausleitung von Giftstoffen aus dem Körper und der Aktivierung von Reflexzonen.

Wie funktioniert Schröpfen?
Zum Schröpfen werden kleine Gefäße aus Glas oder Plastik auf dem Körper, meist Rücken, Bauch oder Beine, plaziert, welche durch einen auf verschiedene Weise erzeugten Unterdruck das darunter liegende Gewebe ansaugen und damit den Blutfluss und die Lympfflüssigkeit anregen.
Schröpfen wird vor allem eingesetzt bei:
akuten und chronischen Rückenschmerzen
Muskelverspannungen oder Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich
akuten oder chronischen Gelenkbeschwerden (Arthritis und Arthrose)
Karpaltunnelsyndrom
Zur Narbenbehandlung
Cellulite
Migräne und Kopfschmerzen, Depression und Wetterfühligkeit
Immunschwäche, Müdigkeit und allgemeiner Schwäche
Störungen im Zyklus und chronischen Stauungen vor der Menstruation
Organschwäche und Organbeschwerden wie Verdauungsprobleme
Organische Veränderungen können durch das Schröpfen zwar nicht geheilt, jedoch positiv beeinflusst werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Nach einer Schröpfbehandlung treten oft rötlich oder blau gefärbte Hautstellen auf. Diese stellen eine natürliche Reaktion auf den gesetzten Reiz dar und sind durchaus gewollt. Diese Stellen verschwinden nach ein paar Tagen ganz von selbst.
Da es ausleitend wirkt kann es als durchaus positive Nebenwirkung zu vermehrten Wasserlassen und vermehrten Stuhlgang kommen, von daher nach der Behandlung immer reichlich Wasser oder Tee trinken.
Kontraindikationen
akuten Entzündungen, Hautverletzungen und Wunden
Sonnenbrand, Ekzemen und Akne
Blutergüssen oder Blutungsneigung (bei Einnahme von Blutverdünner bestimmt der Arzt, ob geschröpft werden darf)
Herzrhythmusstörung, Herzschwäche oder Herzschrittmacher
Tumoren und direkt nach einer Strahlentherapie
Und in den ersten 4 Monaten der Schwangerschaft
Sollten Sie Interesse an einer Schröpfbehandlung bei mir haben, nehmen Sie Kontakt mit mir auf und schildern Sie mir kurz ob es ein spezielles Anliegen bei der Schröpfbehandlung gibt oder ob sie allgemein der Prophylaxe dienen soll.
Bei offenen Fragen können Sie gerne auch ein kostenloses Telefonberatungsgespräch (max. 15 Minuten) mit mir in Anspruch nehmen. Schreiben Sie mir am besten eine Email mit ihrem Anliegen und ihrer Telefonnummer, ich melde mich dann innerhalb von 48 h zurück.
Comentários